
Willkommen bei UNBOX
UNBOX ist, wie Kirche sein könnte.
Innovation & Jugendarbeit - Wer wir sind & wie wir arbeiten
Liebe, Techno & Glitzer- was wir so machen

Du hast Lust dich zu connecten oder ein Praktikum zu machen?
Dann melde dich bei uns!
-
„Mit Unbox haben wir in der jungen Kirche schon viele coole Aktionen, wie Jugendgottesdienste oder Aktionstage gemacht. Für mich war das eine tolle Möglichkeit, um zum Beispiel mal eine Predigt zu schreiben und zu halten. Das Team von Unbox gibt nicht nur Jugendlichen, sondern allen Menschen die Möglichkeit, Kirche auf eine ganz neue Art und Weise kennen zu lernen. Ich finde so schön an dieser Arbeit, dass das vor allem Kirche mit Werten wie Liebe Glaube und Hoffnung als geborgenen Ort für jeden der möchte neu präsentiert wird.“
Nelly
-
Orte des Unverzweckten, des Spiels. Orte der Entschleunigung. Orte, an denen wir sein dürfen, die wir sind: Solche Orte zu ermöglichen und mitzugestalten – das ist schon immer die Aufgabe der Kirche gewesen. UNBOX tut das auf besondere Weise – für und mit denen, die da sind. Aber auch exemplarisch, inspirierend, Mut machend für andere anderswo in der Kirche. Danke, UNBOX – mit euch bin ich gerne Kirche und ich bin stolz und dankbar, euch zu kennen und von euch zu profitieren.
Birgit Mattausch (Pastorin und Referentin für Experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers)
-
UNBOX zeigt eindrucksvoll, wie die EKBO gemeindeübergreifend innovative kirchliche Formate vorantreibt. Die niedrigschwelligen Angebote erreichen kirchenferne Gruppen, bauen Barrieren ab und öffnen die Landeskirche für neue Milieus. Aus radikaler Innovationsbereitschaft entsteht eine lebendige missionale Brücke, von der nicht nur neue Zielgruppen profitieren, sondern auch die Kirche selbst, indem sie exploratives Terrain betritt.
Prof. Sandra Bils, DMin (GFU) (Referentin für strategisch-innovative Transformationsprozesse bei midi – Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung)
-
Kirche und Gesellschaft lassen sich nach korrekten Plänen umbauen. Aber die Umbrüche, die anstehen, sind so groß, dass niemand einen Plan hat, der mehr als 3 Jahre trägt. In dieser Situation tut UNBOX das, was alle großen Unternehmen und Player tun: Versuch und Irrtum - Ausprobieren, losgehen, Religion und Liebe zeigen, statt nur drüber zu reden. UNBOX ist das 'Risikokapital' einer menschlichen Kirche. Sie investiert, damit entstehen kann, womit niemand gerechnet hat.
Thomas Hirsch-Hüffel (Pfarrer in der Nordkirche, hat von 1997 bis 2018 das Gottesdienstinstitut in Hamburg geleitet)
-
UNBOX Berlin hat uns mit soviel Kreativität bereichert. Wir sind gerührt, wie Kreativität und Spiel Menschen zu ihrer inneren Lebendigkeit führen und untereinander in liebevolle Beziehung bringt. Ist es nicht das, was wir gerade brauchen?
Tobias Aldinger (Referent für Glaubenskommunikation und das Bonifatiuswerk in der Erzdiözese Freiburg)
-
Ich schätze an UNBOX nicht nur die Idee, neue Ideen zu denken, umzusetzen und zu würdigen. Ich schätze auch die gute Laune und die menschenliebende Energie der UNBOXfrauen, ihre Loyalität der Kirche gegenüber und ihre jeweilige individuelle authentische Art, Christinnen zu sein. Bestmögliche Werbung für Jesus und seine Kirche.
Elli Breitenbach (Inhaberin des Bilder-Buch-Ladens in Berlin-Kreuzberg)
-
“In Zeiten des Umbruchs, Abbruchs und der kompletten Refiguration religiösen Lebens, braucht es eine Kirche, die sich zukunftsbewusst vom Evangelium nährt und Evangelium entschlossen und lustvoll kommuniziert. Diese Kirche braucht Räume, in denen neue Ideen ersonnen, durchgeführt und evaluiert werden. Räume, in denen gesellschaftliche Verschiebungen und ihre Implikationen für Kirche ebenso spielerisch abgetastet wie strategisch vermessen werden. Räume, in denen Menschen dazu beauftragt werden, spielerisch, ausgeruht und lebensfroh an unwahrscheinlichen Orten die Kraft des Evangeliums spürbar werden lassen und ins Leben einspielen. - Dies alles verkörpert das Team und das Tun von unbox in beachtlichem Maße und mit hoher Intensität. Ein Kirchenkreis, dem es gelingt die vielen und qualitativ hochwertigen Impulse des unbox-Teams für sich fruchtbar zu machen, ist wahrhaft zu beneiden.”
Prof. Dr. Andreas Rauhut (Professur für Systematische Theologie an der CVJM-Hochschule)
-
"UNBOX ist das kirchliche Projekt, das ich als junger Mensch in Kirche gebraucht hätte: kreativ, unkonventionell, lebendig und fromm zugleich. In der Zusammenarbeit gab es Platz für unsere Visionen, Träume und Gedanken. Und dann haben wir sie einfach umgesetzt. Da waren keine starren, bürokratischen, kirchlichen Strukturen, die uns gebremst haben. Sondern die bestärkende Erfahrung: Du bist Kirche. Und mit deinen Ideen hier willkommen!"
Maike Schöfer (@ja.und.amen, Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Adlershof)
-
„Wenig inspiriert mich derzeit für Jugendarbeit so sehr wie UNBOX. Originell, kreativ, vernetzt, digital - und eine augenöffnende Art, das Evangelium im 21. Jahrhundert erlebbar werden zu lassen. So wünsche ich mir Kirche - konkrete Inspiration für die Arbeit vor Ort und visionär wegweisend für Strukturen und Arbeitsweisen von Jugendarbeit und Kirche in ganz Deutschland.“
Katharina Haubold (Referentin für Fresh X an der CVJM Hochschule in Kassel)
-
„Wenn ich live oder über Instagram die Aktionen, Seminare und Veranstaltungen von UNBOX erlebe, dann leuchtet jedes mal mein Herz. Himmel- und Herzensweite, spielerische Lebenskompetenz und tiefes Gott*vertrauen scheinen bei allem für mich durch. Ich liebe die emotionale Tiefe bei gleichzeitiger theologischer Durchdringung, die ihre Veranstaltungen ausstrahlen. Das Team ist multiprofessionell aufgestellt und vielfältig mit Blick auf ihre Kompetenzen - das macht ihre Arbeit so bunt und vielfältig. Ich habe den Eindruck, dass UNBOX einen Raum bieten, um neue Perspektiven auf sich selbst, das Leben und das was trägt, zu erforschen. Nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene, sondern Menschen jeden Alters kommen durch die innovativen Angebote in Kontakt mit sich und dem Transzendenten, das sie umgibt und so wird Kirche relevant für Menschen. UNBOX denkt wirklich out of the box und bleibt dabei verbunden mit der biblischen Mission Liebe, Lebendigkeit, Gerechtigkeit und Freiheit für alle mitzugestalten.“
Susann Kachel (Segensbüro Berlin)
-
„Sich Herausforderungen auf spielerische Weise nähern, Unkonventionelles ausprobieren, nicht am Alten kleben bleiben (außer wenn Tape-Art erstellt wird), Neues wagen – eben „outside the box“ denken. Zeigen, dass G*tt unsere Füße nicht auf kleine kratzige Fußabtreter, sondern auf weiten Raum stellt. Und dabei auch Menschen erreichen, die man* mit klassischen kirchlichen Formaten selten oder niemals nie abholen würde. Das macht mir Hoffnung für die Zukunft unserer Kirche. Wir brauchen mehr UNBOX, nicht weniger.“
Lena Müller, Landesjugendpfarrerin der EKBO
-
„UNBOX ist kreativ, authentisch, ehrlich, mutig, sensibel, aufmerksam, intelligent, unkonventionell und voller Energie! Dementsprechend war mein Praktikum auch toll und hat mir gezeigt, wie Kirche Spaß machen kann.“
Sophie
-
„Als ich gestern am Eingang zu St. Thomas vom Tresor-Team gefragt wurde, ob sie mal kurz in meine Tasche sehen dürfen, da wusste ich was zu tun ist und war zu Hause. Die Musik kam von drinnen raus und mein Körper kam rein. Körper zuerst, Kopf bisschen ruhen lassen. Wie oft ist Spiritualität genau das?.“
@unter_den_talaren bei “Electronic Church - Safer Spaces” 2021
-
»Kirche geht raus aus ihrer Komfortzone und entwickelt innovative Projekte für junge Menschen in der Findungsphase«
Andere Zeiten e.V-Jurymitglied Christian Sauer bei der Verleihung des Missionspreises 2021 für »Electronic Church« und das YouTube-Talkformat “feminstisch fromm freischnauze”:
-
Unbox – ist künstlerisch-kreativ und innovativ. Unbox inspiriert, regt zum um die Ecke denken an und unterstützt Jugendliche auf lebendige und sinnliche Weise beim Einnehmen der eigenen Position. Das Team erreicht mit ihren frischen und durchdachten Formaten junge Menschen unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit. So erlebt im Rahmen eines Street-Art Workshops im Rahmen der Religionsphilosophischen Schulprojektwochen 2024. In herausfordernden Zeiten wie zu jederzeit sehr wertvoll.
Aline Chille (AKD)
-
"UNBOX hat für den Pfarrkonvent des Kirchenkreises Cottbus eine Konventsfahrt nach der Playing Arts-Methode gestaltet. Angesichts der viefältigen Herausforderungen im Beruf und als Kollegium im ländlichen Bereich war die Playing Arts-Methode genau richtig: individuell, kreativ und lösungsorientiert. Als Organisator war ich froh so kompetente und konstruktive Ansprechpartner:innen im Raum der Kirche zu haben. Die Zusammenarbeit und das Resultat waren exzeptionell und ich hoffe sehr, dass das Projekt erhalten bleibt."
Simon Klaas (Pfarrer, Evangelische Gesamtkirchengemeinde Region Forst (Lausitz))
-
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Rahmen unseres Projekts "Ambient Mass" mit UNBOX zusammengearbeitet, einem Gottesdienst mit Fokus auf Andacht und elektronische Musik. Annette und ihr Team haben uns ideell, organisatorisch und praktisch bei Konzeption, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen hervorragend unterstützt. Die Zusammenarbeit war sehr produktiv und bereichernd. Wir empfehlen UNBOX uneingeschränkt. Mit freundlichen Grüßen,
Justin Lépany (Musiker & Musikalische Leitung der Ambient Mass)
-
Ich habe die Zeit mit Euch und bei Euch sehr genossen. Dadurch habe ich viel gelernt und konnte ein neues Fenster aufmachen. Vielen Dank für Eure öffne Augen und Ohren, die grosszügige Gemeinschaft geleistet haben.
Eunhye Hwang/Langbein, Künstlerin (Zusammenarbeit beim Playing Arts-Seminar mit Studierenden)

