Do it yourself – UNBOX-Projekte zum selbst nachmachen!
Weil wir gerne unsere Projekte für Andere zugänglich machen wollen und zum Nachmachen einladen wollen gibt es hier nun einige Beiträge mit einer "Do it yourself"-Anleitung. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen! Übrigens: Nachfragen könnt ihr darüber hinaus immer gerne bei uns & wir freuen uns über eure Berichte! Antirassistischer Wishmob Pinke Krippe #esgehtumdieliebe Playing Arts - Spiel mit Boxen Gullideckeldruck à la Raubdruckerin Spiel mit Umrissen, Einsegnungsgottesdienst UNBOX
Wishmob – #berlinspieltbunt
"What do you wish?" Ein antirassistischer wishmob, am 28.8. um 10, 12 und 14 Uhr vor den Stufen des Berliner Doms. Aktion im Rahmen des Aktionsmonats #berlinspieltbunt, des Netzwerks "Berlin gegen Nazis" Warum "wishmob“?to wish for something (engl. sich etwas wünschen) +Flashmob (kurze, überraschende öffentliche Aktion einer Menschenmenge, die sich über ein soziales Netzwerk verabredet hat) Was wünschen wir uns?Eine Welt die nicht rassistisch ist. Warum haben wir uns die Aktion überlegt?Als eine Gruppe bestehend aus Weißen haben wir
UNBOX im Netzwerk BERLIN GEGEN NAZIS!
UNBOX gehört seit diesem Monat, im Cluster Kinder & Jugendarbeit, mit zum Netzwerk BERLIN GEGEN NAZIS: www.berlin-gegen-nazis.de/unboxWir beteiligen uns an der Aktion #berlinspieltbunt und sind nun Mitunterzeichnende des gleichnamigen Positionspapiers. Damit verbünden wir uns mit anderen Menschen in der Berliner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und positionieren uns gemeinsam deutlich gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus.„Kinder- und Jugendarbeit ist immer auch zivilgesellschaftliches Engagement für eine demokratische und menschenrechtsorientierte Gesellschaft. Wir wirken als Akteur_innen in die Bezirke hinein
LebensgeSCHICHTEN. Eine digitale AtelierKirche zum Tag der Befreiung
Dorothée Böcker und Annette Plaz von UNBOX sowie Birgit Mattausch (Pastorin und Referentin am Michaeliskloster Hildesheim und Andrea Kuhla (Pfarrerin im Kirchenkreis Tempelhof Schöneberg) sind zusammen das Team von @kaffeeundkunsten bei insta und facebook. Sie veranstalten am Samstag 8. Mai eine digitale Atelierkirche. Der 8. Mai ist ein besonderer Tag, er erzählt vom Kriegsende 1945, von Freiheit und Befreiung, aber auch von Besiegtsein, Kapitulation, Wendepunkt
Digitales Talkformat „Feministisch fromm FREISCHNAUZE“
Feministisch fromm FREISCHNAUZE, das sind: Lea von UNBOX; Lena Müller, Pfarrerin und bekannt als @metablabla auf Instagram sowie Maike Schöfer, Pfarrerin und bekannt als @ja.und.amen auf Instagram. In diesem Talk-Format sprechen wir mit weiblich gelesenen Menschen freischnauze über religiöse und gesellschaftliche Themen und wollen damit zeigen: Kirche ist nicht nur alt und verstaubt – sondern auch jung, bunt und laut. Immer dabei: eine klassische Kirchenbank, in Knallpink. "Die Bank macht unsere Überzeugung sichtbar, wie
Beat the Pandemic – der Rückblick!
Mit vier Gemeinden und ca.100 Teilnehmer*innen retteten wir am 29.8.2020 die Welt, in dem wir mit vereinten Kräften und an 5 Standorten den Impfstoff gegen das weltweit grassierende DIVOC-19-Virus entwickelten! Digital und analog ging es in Labor, Gesundheitsamt, bei den Tierschützern, bei den systemrelevanten Berufsgruppen und der Oberschicht bzw. Elite darum, alles zu geben, um die Impfstoffzutaten herauszufinden und die Impfstoffherstellung zu ermöglichen. Unser Fahrradkurier Jephta war im Einsatz, um Probeimpfstoff und den schlussendlich
KONFESTIVAL Teamer*innen Schulung
Die von Hauptamtlichen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Pfarrerinnen aus der Arbeit mit Konfirmandinnen konzipierte gemeindeübergreifenden Teamerinnen Schulung für die Teamerinnen in der Arbeit mit Kindern und Konfirmand*innen findet 2020 zum zweiten Mal statt. 90 Jugendliche aus dem ganzen Kirchenkreis nehmen an ihr teil. Neben Workshops zu Themen wie Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz, Recht, Nähe und Distanz, Rollenverständnis, Moderation und Spieleanleitung finden auch gemeinsame größere Events statt.
Jugendkreuzweg 2020
Der als Audiowalk im öffentlichen Stadtraum geplante Jugendkreuzweg konnte auf Grund der COVID19 - Beschränkungen nicht stattfinden.