
LebensgeSCHICHTEN. Eine digitale AtelierKirche zum Tag der Befreiung
Dorothée Böcker und Annette Plaz von UNBOX sowie Birgit Mattausch (Pastorin und Referentin am Michaeliskloster Hildesheim und Andrea Kuhla (Pfarrerin im Kirchenkreis Tempelhof Schöneberg) sind zusammen das Team von @kaffeeundkunsten bei insta und facebook. Sie veranstalten am Samstag 8. Mai eine digitale Atelierkirche. Der 8. Mai ist ein besonderer Tag, er erzählt vom Kriegsende 1945, von Freiheit und Befreiung, aber auch von Besiegtsein, Kapitulation, Wendepunkt…
Allen eine herzliche Einladung, dabei zu sein und sich mit uns, ernsthaft und doch spielend, mit dem Phänomen Freiheit und Befreiung zu beschäftigen.
Denn: Was bedeuten eigentlich Freiheit und Befreiung im Zusammenhang mit unserer deutschen Geschichte? Können wir das von hier aus fassen? Unvorstellbar, was geschehen wäre, wenn es nicht zu diesem Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 gekommen wäre. Wie es damals war, an jenem Tag, wie Menschen ihn damals erlebten und was er in jenem Moment für ein ganzes Land bedeutete: Wir Jüngeren wissen es nicht. Wir sind angewiesen auf die Geschichten anderer. Wie können wir mit diesen Ereignissen von damals, die mit unserem eigenen Jetzt verwoben sind, in Resonanz gehen?
Wenn du dabei sein willst, dann schick bis zum 6.5. eine Mail an d.boecker@kkbs.de#Freiheit #Befreiung #Kriegsende #PlayingArts #EKBO #Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg #Kaffee und Kunsten #Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte