Wishmob – #berlinspieltbunt
"What do you wish?" Ein antirassistischer wishmob, am 28.8. um 10, 12 und 14 Uhr vor den Stufen des Berliner Doms. Aktion im Rahmen des Aktionsmonats #berlinspieltbunt, des Netzwerks "Berlin gegen Nazis" Warum "wishmob“?to wish for something (engl. sich etwas wünschen) +Flashmob (kurze, überraschende öffentliche Aktion einer Menschenmenge, die sich über ein soziales Netzwerk verabredet hat) Was wünschen wir uns?Eine Welt die nicht rassistisch ist. Warum haben wir uns die Aktion überlegt?Als eine Gruppe bestehend aus Weißen haben wir
Raubdruck auf den Straßen Berlins
Am 6.5. waren Annette und Charlie im Rahmen des Sommerferienprogramms im Prenzlauer Berg und haben für Jugendliche der EKPN einen Raubdruck-Workshop angeboten: Inspiriert von der Raubdruckerin (https://raubdruckerin.de/de/) nahmen wir Abdrücke von Gullideckeln und allen möglichen Dingen, die so auf der Straße zu finden sind. Und auch auf Mülltonnen und Pflanzen ließen sich Motive finden....das war mal ein Kreativitätsausbruch bei den Teilnehmer*innen! Danke für einen genialen Tag!
Do it yourself - was du brauchst:
-Textilfarbe: z.B. Textil Color von Schjerning, gibts auch in Neonfarben, Gold etc..
- So ein Set mit Farbroller ist praktisch, da kann man die Farbe reintun und mit rumtragen - am besten pro Farbe ein Set, da sich die Farbe nicht so schnell rauswaschen lässt
- Schwamm- z.b. Scotchbritt, um die eingefärbten Gulliflächen wieder sauber zu kriegen
- Bürstchen, um vor dem Auftragen der Farbe den Gulli sauber zu lriegen
- Wassereimer, zum Schwamm und Gulli reinigen
- Textiles, z.B. Tasche, T-Shirt
Homepage & Video dazu von der Raubdruckerin, von der ist es inspiriert.