Email: office@yourdomain.com
Phone:: +44 20 7240 9319
back to top

digital Tag

In der Adventszeit oder zwischendurch könnt ihr zusammen mit Mika auf Entdeckungsreise gehen.“Mit Mika durch den Advent” ist unser UNBOX Beitrag zum hybriden Adventsprojekt #ZusammenIstManWenigerAllein. Unter dem Instagram-Account @zusammenistmanwenigerallein öffnen sich in der Adventszeit verschiedene Türchen, die von Akteur*innen bespielt werden.

Dorothée Böcker und Annette Plaz von UNBOX sowie Birgit Mattausch (Pastorin und Referentin am Michaeliskloster Hildesheim und Andrea Kuhla (Pfarrerin im Kirchenkreis Tempelhof Schöneberg) sind zusammen das Team von @kaffeeundkunsten bei insta und facebook. Sie veranstalten am Samstag 8. Mai eine digitale Atelierkirche. Der 8. Mai ist ein besonderer Tag, er erzählt vom Kriegsende 1945, von Freiheit und Befreiung, aber auch von Besiegtsein, Kapitulation, Wendepunkt

Feministisch fromm FREISCHNAUZE, das sind: Lea von UNBOX; Lena Müller, Pfarrerin und bekannt als @metablabla auf Instagram sowie Maike Schöfer, Pfarrerin und bekannt als @ja.und.amen auf Instagram. In diesem Talk-Format sprechen wir mit weiblich gelesenen Menschen freischnauze über religiöse und gesellschaftliche Themen und wollen damit zeigen: Kirche ist nicht nur alt und verstaubt – sondern auch jung, bunt und laut. Immer dabei: eine klassische Kirchenbank, in Knallpink. "Die Bank macht unsere Überzeugung sichtbar, wie

Inspiriert vom diesjährigen EKD-Motto für die Fastenzeit "Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden" möchten wir mit der Jerusalema Dance Challenge möglichst viele Menschen im Kirchenkreis inspirieren und zum Tanzen bringen! Jerusalema - Der Song der die Welt zum Tanzen bringt Den Text hat Sängerin Nomcebo Zikode in ihrer Muttersprache isiZulu geschrieben, er drückt ihre eigene Sehnsucht aus, ihre Bitte an Gott: „Ich singe: ‚Lass mich nicht hier, dies ist nicht mein Zuhause. Bring mich nach Jerusalema, wo ich

Mit vier Gemeinden und ca.100 Teilnehmer*innen retteten wir am 29.8.2020 die Welt, in dem wir mit vereinten Kräften und an 5 Standorten den Impfstoff gegen das weltweit grassierende DIVOC-19-Virus entwickelten! Digital und analog ging es in Labor, Gesundheitsamt, bei den Tierschützern, bei den systemrelevanten Berufsgruppen und der Oberschicht bzw. Elite darum, alles zu geben, um die Impfstoffzutaten herauszufinden und die Impfstoffherstellung zu ermöglichen. Unser Fahrradkurier Jephta war im Einsatz, um Probeimpfstoff und den schlussendlich